
evangelisch an der Schnauder
Herzlich Willkommen!
Genau im Dreiländereck zwischen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befinden sich die evangelischen Kirchgemeinden des Pfarrbereiches Meuselwitz-Lucka an dem kleinen Flüsschen Schnauder.
Hier finden Sie Informationen aus dem Gemeindeleben
der Kirchgemeinde Meuselwitz mit Falkenhain und Mumsdorf
der Kirchgemeinde Lucka mit Wintersdorf
und der Kirchgemeinde Zipsendorf
Aktuelles unter Coronabedingungen:
Das Pfarramt Meuselwitz ist dienstags und freitags von 10-12 Uhr geöffnet!
Bitte, richten Sie Ihre Anliegen auch gern telefonisch oder per Mail an uns! Vielen Dank!
Aktuell gilt keine G-Regelung für Gottesdienste mehr.
Medizinische Masken sind dort von Nöten, wo kein Abstand gehalten werden kann.
Pfarramt Meuselwitz und Friedhofsverwaltung
Pfarrgasse 1
04610 Meuselwitz
03448 3781
ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de
Familienzeit



Flüchtlingshilfe konkret
Es ist Krieg in der Ukraine. Täglich sterben, eine Tagesfahrt weit von uns, Menschen, werden Wohnorte ausgelöscht und schreckliche Verwüstungen durchgeführt. Dies kam ganz plötzlich und verheerend. Immer mehr Ukrainer befinden sich auf der Flucht. Die Sorgen und Nöte werden dort immer größer. Gerade alte Menschen, Schwache, Hilfsbedürftige, Kranke, Behinderte und Kinder haben keine Möglichkeiten, diesem schlimmen Morden zu entkommen. Da kann man nicht einfach still zusehen. Hier ist unsere Hilfe gefragt.
Deshalb entschloss sich der ökumenische Männerkreis in Meuselwitz (eine Gruppe katholischen und evangelischen Christen) am 18.3.22 in der Martinskirche zu einem Abend mit viel Musik, einer kleinen Andacht und einem Friedensgebet. Die Spende, die eingesammelt wurde, sollte direkt, ohne irgendwelche Nebenkosten, Flüchtlingen helfen. Sie geht nach Pruden im rumänischen Siebenbürgen. In einem ausgebauten Pfarrhaus der evgl. Kirche hat man dort über 100 ukrainischen Flüchtlingen Essen, Übernachtungen und weitere Reisehilfen gegeben.
Seit dem 2.3.22 ist dort ein Bus mit 28 Kindern aus einem Kinderheim in Kiew angekommen. Sie hatten eine total stressige 3-tägige Fahrt hinter sich. Nun sind sie dort 400 km von der ukrainischen Grenze entfernt. Wie lange,weiß keiner. Es ist eine große organisatorische Herausforderung für das Leitungsteam dort. Außer Hygieneartikel und Kleidung muss ja jeden Tag für Essen und Beschäftigung gesorgt werden. Dies bei den vorhandenen Sprachschwierigkeiten und den gerade nicht luxeriösen Verhältnissen in Rumänien.
Deshalb einen großen Dank all denen, die bei dieser Veranstaltung mitgemacht haben. Einen besonderen Dank den Bläsern und der Familie Friesel, für diesen schönen Musikgenuss. Die eingesammelte Spende von 950€ ist dort in Pruden/Rumänien für die Flüchtlingskinder eine sehr große Hilfe. Dank allen, die dazu beigetragen haben. Die Spende bekommt:
Asociatia Restore IBAN: RO56RZBR0000060014370517
Zweck: Flüchtlingshilfe Ukraine
Wer noch spenden möchte, sollte dieses Konto nutzen.
Friedensgottesdienst mit Gebet für die Menschen in der Ukraine

Am Sonntag, 27. Februar 2022 haben wir in der Zipsendorfer Kirche im Rahmen eines Friedens-Gottesdienstes für die Menschen in der Ukraine gebetet.
Mit großer Bestürzung und Trauer verfolgen wir die Nachrichten, uns aus dem Kriegsgebiet erreichen. Den für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die jetzt unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren.Wir sind bei Ihnen mit unserer Fürbitte, unseren Gedanken. Dieser Krieg herrscht nicht nur im Osten der Ukraine, sondern auch in den bislang friedlichen Regionen des Landes. Massive Fluchtbewegungen in sichere Teile des Landes und die Nachbarländer werden die Folge sein.
Die Diakonie Katastrophenhilfe will den Menschen in den betroffenen Regionen mithilfe lokaler Partnerorganisationen schnell und mit aller Kraft beistehen und bittet dafür um Ihre Spenden und Kollekten. Ihre Spende hilft!
Holger Markowski , Ev. Kirchgemeinde Zipsendorf
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Spendenstichwort: Ukraine Krise
Online-Spende:
Gottesdienstplan - März bis Juli 2022
Gemeindebrief April 2022 bis Juli 2022
Gemeindebrief zum Downloaden als pdf-Datei.

