Konfirmation heißt "Befestigung" bzw. "Bestätigung"

Sie ist sozusagen der zweite Teil der Kindertaufe. Was den Kindern bei ihrer Taufe an Glauben zugesprochen wurde, sollen sie in der Konfirmation selbst bekennen.

Der heute ein- bis zweijährige Konfirmandenunterricht, der im Konfirmationsgottesdienst seinen Abschluss findet, hat inzwischen nicht mehr den Charakter einer so genannten Katechismusprüfung (bei der Luthers "Kleiner Katechismus" abgefragt wurde), sondern dient der Erneuerung und Vergewisserung der Taufzusage.

Konfirmation stellt in erster Linie eine Segenshandlung dar. Mit der Konfirmation erhalten die jungen Leute auch kirchliche Rechte: Sie sind zur Teilnahme am Abendmahl zugelassen und können das Patenamt übernehmen. Zugleich ist dies die Voraussetzung für das aktive und passive Wahlrecht sowie die Möglichkeit, Ämter in der Kirche zu übernehmen.

Wer sein Kind konfirmieren lassen will, sollte Folgendes bedenken:

Voraussetzung für die Konfirmation ist die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und der regelmäßige Besuch des Gottesdienstes und Teilnahme am Gemeindeleben.

Es ist wünschenswert, wenn die Eltern gerade in der Konfirmandenzeit immer wieder gemeinsam mit ihren Kindern den Gottesdienst besuchen.

Fotoquelle: © Angie / lightstock.com

Wochenspruch

Termine

Gemeindebrief März bis Mai 2025

Quelle: medienarche.de

Neue Bankverbindungen der Kirchgemeinden

Neue Bankverbindungen:

Ev. Kirchenkreisverband Gera (Evangelische Bank)
IBAN:
DE37 5206 0401 0105 0407 36

Verwendungszwecke bitte immer mit angeben!:
KG Meuselwitz: RT 0640 + "Ihr Zweck"
KG Lucka: RT 0634 + "Ihr Zweck"
KG Rositz: RT 0656 + "Ihr Zweck"
KG Zipsendorf: RT 0669 + "Ihr Zweck"

Für den Gemeindebeitrag bzw. Kirchgeld nutzen Sie bitte dieses Konto:
IBAN:
DE08 3506 0190 1800 3990 13
Verwendungszweck: "Gemeindebetrag 2024, KG ...." (z.B. Gemeindebeitrag 2024, KG Meuselwitz")

Wir danken ganz herzlich für alle Spenden!